Sommerkonzerte 2025, Samstags, 19 Uhr

 

  

 

7. Juni, Pfingstsonnabend

 

Eröffnungskonzert

Trompete und Orgel

Fedor Piliavskii, Trompete - Lennart Pries, Orgel und Synthesizer

Heitere Musikwerke von G. F. Händel, J. S. Bach, N. Bruhns, 

G. Ph. Telemann und Improvisationen

  

Eintritt: 20,-

 

 

 

 

5. Oktober

 

FAGOTTISSIMO!

 

Festliches Abschlusskonzert am Erntedankfest

 

LE TRIO MARTENS:

 

Pierre Martens, Fagott

 

Chiara Martens, Fagott

 

Alexander Martens, Fagott

 

Sergej Tcherepanov, Orgel und Cembalo

 

Musik von W. A. Mozart, G. Rossini, C. Saint-Saëns, G. Verdi u. a.

 

 

 Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert in einer besonderen Atmosphäre ist frei,

um Spenden wird herzlich gebeten.

 

 

 

Fagottissimo - Festliches Abschlusskonzert der Saison 2025 in Bosau

 

Die Kirchengemeinde Bosau lädt ein in die festlich geschmückte St. Petri Kirche am Erntedanksonntag, den 5. Oktober um 16 Uhr. Die Sommerkonzertreihe verabschiedet sich bis zur nächsten Saison mit einer selten zu hörenden musikalischen Besetzung mit drei Fagotten! Und dazu noch aus einer Musiker - Familie! Prof. Pierre Martens, ein immer wieder gern gehörter Gast in Bosau, gestaltet das spektakuläre Programm gemeinsam mit seinen hochbegabten Kindern Chiara und Alexander. Sergej Tcherepanov, Musiker im Hause, wird bei einigen Stücken die Drei an Orgel und Cembalo begleiten.

 

Das Trio Martens: Nachdem die beiden jungen Fagottisten aus der Familie Martens große Wettbewerbserfolge feiern konnten und immer mehr Freude am gemeinsamen Üben und Musizieren fanden, gründeten sie 2024 gemeinsam mit ihrem Vater das Trio Martens. Im Mittelpunkt ihres Schaffens steht die Klangschönheit und farbenreiche Palette des Instruments. Bereits mehrfach konnte das Ensemble bei sehr gut besuchten Konzerten überzeugen – stets begleitet von hervorragenden Kritiken. Ihr aktuelles Programm ist als musikalischer Spaziergang durch verschiedene Epochen und Stile konzipiert: Von den Eleganzen des französischen Barocks über die Meisterwerke der Wiener Klassik und virtuose Opernarrangements führt die Reise bis hin zu den rhythmischen Stränden Brasiliens.

 

So stehen u.a. das Prélude aus dem 1. Akt (Adagio) von Giuseppe Verdis La Traviata und von Jacques Offenbach „The Can Can“ neben Camille Saint-Saëns Sonate pour Basson und das Divertimento n°2 von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm!

 

 

 

Info: Tel. 04527 241 , Internet: www.kirche-bosau.de

 

 

 

Neue CD-Einspielung

Im Herbst letzten Jahres wurden Musikwerke der Spätromantik des Berliner Komponisten Max Laurischkus für eine CD-Produktion in unserem Bosauer Gemeindesaal aufgenommen. Das Doppel-Album präsentiert Klavier-, Harmonium-, Oboen-, Klarinetten-Stücke, sowie ein Bläser-Quintett.

 

Max LaurischkusMax Laurischkus

Sie können gerne eine Kostprobe der eingespielten Musik im Netz nehmen:

Link youtube

Viel Freude mit dieser fantasievollen Musik wünscht

Ihr Sergej Tcherepanov